KANU-KLUB HOLZMINDEN E.V.

Geschichte

Vereinsgeschichte des Kanu-Klub Holzminden

Die Geschichte des Kanu-Klub Holzminden ist eine Reise durch fast ein Jahrhundert sportlicher Begeisterung, sozialen Engagements und gemeinschaftlicher Werte. Der Verein wurde am 10. April 1929 gegründet, zu einer Zeit, als der Kanusport gerade erst an Popularität gewann. Bereits wenige Wochen nach der Gründung fand am 12. Mai 1929 das erste Anpaddeln von Karlshafen nach Holzminden statt – ein früher Höhepunkt, der die Begeisterung der Gründungsmitglieder widerspiegelt.

Noch im gleichen Jahr, am 15. Mai 1929, sicherte sich der junge Verein einen Bootslagerraum im ehemaligen Zollhaus an der Weserbrücke. Damit war der Grundstein für eine positive Entwicklung gelegt, die sich mit dem Beitritt zum Deutschen Kanu-Verband am 1. Juli 1929 fortsetzte. Bereits im November desselben Jahres erweiterte der Verein sein sportliches Spektrum und gründete am 5. November eine Skiabteilung – ein Zeichen für die Vielseitigkeit und den wachsenden Gemeinschaftssinn.

Mit der Einweihung des ersten Bootshauses am 6. Mai 1930 schuf der Kanu-Klub ein festes Vereinsheim für seine Mitglieder. Ein weiteres Kapitel begann mit der Einrichtung einer Skihütte in Neuhaus am 3. November 1930. Doch die friedlichen Aufbaujahre wurden durch die politischen Umstände jäh unterbrochen. 1939 musste sich der Verein dem Großverein VFL anschließen und 1940 wurden Boote und Skier eingezogen.

Das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte weitere Rückschläge mit sich. Am 2. Mai 1945 wurde das Bootshaus bei der Sprengung der Holzmindener Weserbrücke zerstört. Dennoch ließen sich die Mitglieder nicht entmutigen. Bereits am 2. Juni 1946 erfolgte die Wiedergründung des Vereins, was den ungebrochenen Willen und die Leidenschaft der Kanusportler eindrucksvoll belegt.

Die 60er Jahre brachten eine neue Blütezeit. Am 8. August 1961 wurde das zweite Bootshaus eingeweiht und am 25. August 1967 folgte der Anbau von Dusch- und Toilettenräumen. Diese Verbesserungen erhöhten den Komfort und die Attraktivität des Vereins für seine Mitglieder. Im Mai 1979 feierte der Kanu-Klub sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfahrt und einem großen Kanutenfest.

In den 90er Jahren stand ein großes Bauprojekt an: Ab April 1990 begann die komplette Sanierung des Bootshauses am Stahler Ufer. In dieser Zeit bewies der Verein erneut seine Tatkraft und seinen Gemeinschaftsgeist. Die Einführung einer Kanu-Polo-Gruppe und die Ausbildung von drei Trainern ab 1998 zeugen von der stetigen Weiterentwicklung und der sportlichen Vielfalt.

Das 75-jährige Jubiläum wurde vom 19. bis 23. Mai 2004 mit einem großen Fest gefeiert. Der Verein hat sich auch weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligt, zum Beispiel mit der Teilnahme am Tag der Vereine in Holzminden am 30. Oktober 2011. Am 26. Mai 2024 stand die Teilnahme am 1. Weser-Wasser-Fest auf dem Programm – ein weiteres Highlight, das die lange Tradition des Vereins fortführt.

Wir blicken mit voller Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, im Jahr 2029 das 100-jährige Vereinsjubiläum gebührend zu feiern.

HAST DU NOCH FRAGEN?
SENDE UNS GERNE EINE NACHRICHT!

Kanu-Klub Holzminden e.V.


Informationen


Unser Standort

Stahler Ufer 2
37603 Holzminden

Telefon:
Email: kanuklub_vorstand@t-online.de